Singen macht Freu(n)de

ChorgemeiNschaft Coswig-Weinböhla e.V.

Unsere Auftritte

 

Chorgemeinschaft Coswig – Weinböhla e.V.

Was uns ausmacht
Wir führen eine über 125 – jährige Geschichte des Chores fort .Wir wurden im Jahr 2015 mit der „ZELTER-Plakette“ des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Wir pflegen seit 1991 eine freundschaftliche Partnerschaft mit dem Ravensburger Harmonikaorchester „Bruno Gross“
Wir sind im Ostsächsischen Chorverband und dem Sächsischen Chorverband organisiert
Wir schenken der Geselligkeit sowie gegenseitiger Achtung, Hilfe und Unterstützung große Aufmerksamkeit Wir organisieren jährlich gemeinsame Chorfahrten,Sommerfeste und andere Freizeitaktivitäten

Unsere Chorgemeinschaft besteh aus rund 50 aktiven und zwei fördernden Mitgliedern.

Unser Repertoir beinhaltet deutsche und internationale Volkslieder, klassische und geistliche Chormusik sowie Schlager, Filmmusik und Musicalmelodien.

 

Wir proben donnerstags im Gesellschaftssaal der BÖRSE Coswig, Hauptstraße 29

Der Chor beim MDR Figaro

von Chorgemeinschaft Coswig / Weinböhla

Chorleiter

Die künstlerische Leitung des Chores obliegt die Verantwortung für die musikalische Arbeit der Chorgemeinschaft.

Mit Beginn des Jahres 2023 übernahm diese Aufgabe Frau Alma Dauwalter aus Weinböhla.

Sie zeichnet damit für die gesamte künstlerische, musikalische und pädagogische Ausbildung des Chores verantwortlich.

Neben der ohnehin anstrengenden Vorbereitung und Durchführung der wöchentlichen Proben gehören dazu auch für die Programmgestaltung von Konzerten, Auswahl von Probenliteratur und vieles andere mehr.

Probearbeit

Die wöchentlich am Donnerstag stattfindenden Proben beginnen in der Regel durch Stimmübungen und Lockerungnen, bevor es an das Proben der Chorliteratur zur Vorbereitung der nächsten Auftritte geht.

Dabei gilt es immer wieder aufs Neue eine effektive und konzentrierte Probenarbeit sicher zu stellen ohne den Spassfaktor und das Gefühl „ich gehöre zur Gemeinschaft“ zu vernachlässigen.

Auftitte & Konzerte

Wie in anderen Chören auch braucht es Ziele woran man sich orientiert und motiviert. Dabei spielen Konzerte und Auftritte eine wichtige Rolle.

Unsere Höhepunkte des Jahres sind das traditionelle „Pfingstsingen“ auf dem Gellertberg Oberau sowie ein „Festliches Weihnachtskonzert“ im Zentralgasthof Weinböhla. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Anlässe um allein oder in Gesellschaft mit anderen Akteuren vor Publikum auf zu treten.

Vereinsleben

Sommerfest, Weihnachtsfeiern, Ausflüge, Sport- und Freizeitaktivitäten in kleinen Gruppen sowie Partnerschaftstreffen u.v.a.m. sind über das Singen hinaus fester Bestandteil unseres Vereinslebens.

Nicht zuletzt auch dadurch ist eine Gemeinschaft entstanden, die von Wertschätzung, Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.

Mitglied werden

Die Chorgemeinschaft ist stets an neuen Mitgliedern interessiert. Zu jeder Zeit können sich Interessierte an den Verein wenden oder einfach zu einer der Proben „schnuppern“ kommen.

Gern kann man an bis zu 4 Proben teilnehmen ohne sich verbindlich erklären zu müssen. Nach dieser „Probe- bzw. Kennenlernzeit“ und die Beurteilung der stimmlichen Voraussetzungen durch die Chorleiterin erfolgt dann in der Regel die förmliche Aufnahme in die Chorgemeinschaft.

Gesang verschönt das Leben, Gesang erfreut das Herz; ihn hat uns Gott gegeben,

zu lindern Sorg und Schmerz.

— Dr. Carl Friedrich Zelter

Kontaktformular

Schreiben Sie uns Ihre Fragen & Anregungen

2 + 10 =